Follow us!


Kurzübersicht

 
Allerweltskino

Das Allerweltskino bringt Filme aus den Ländern des globalen Südens und aus anderen Filmkulturen jenseits des amerikanischen und europäischen Mainstreams in Köln auf die Leinwand.

Facebook

> www.allerweltskino.de

Blau-Gelbes Kreuz e.V.

Der Blau-Gelbes Kreuz e.V. ist ein staatlich anerkannter, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der bereits seit 2014 die Entwicklung einer freien, demokratischen Ukraine unterstützt und Hilfe für die Opfer des Krieges, insbesondere für Kinder, Binnenflüchtlinge, verletzte und andere stark bedürftige Menschen aus den vom Krieg betroffenen Regionen leistet.

> www.bgk-verein.de/

Cinenova

Mitten im multikulturellen Kölner Stadtteil Ehrenfeld befindet sich das familiengeführte Cinenova Kino mit Bar, Bistro und Biergarten.
Seit nun mehr als 20 Jahren stehen wir in Köln für ein Kinokonzept aus lebensnahem und gleichzeitig anspruchsvollem und vielfältigem Filmprogramm.

Facebook

Instagram 

> www.cinenova.de

Club Kölner Filmer e.V.

Wir machen Filme und das, ohne damit Geld zu verdienen. Wir zeigen Eure Filme und diskutieren darüber.

> koelner-filmer.de

Edimotion

Edimotion ist Europas einziges Festival, das sich inhaltlich mit Schnitt und Montagekunst beschäftigt. In kreativer und familiärer Atmosphäre trifft die Branche auf ein anspruchsvolles und filmbegeistertes Publikum.

> edimotion.onlinefilmfestival.de/

Film Festival Cologne

Das Film Festival Cologne ist ein internationales Filmfestival in Köln. Mit rund 20.000 Besuchern gilt es als das größte Filmfestival Nordrhein-Westfalens. Die Präsentation unabhängiger Kino- und TV-Filme und Serien wird ergänzt durch medienpolitische und -ästhetische Debatten.

Instagram 

> filmfestival.cologne/

Filmclub 813

Der Filmclub 813 wurde im Sommer 1990 von acht Cineasten gegründet, um Filme im Kino vorzuführen, die in Köln entweder nur für kurze Zeit, lange Zeit nicht mehr oder noch gar nicht zu sehen waren.

> filmclub-813.de/

Filmforum NRW

Mit dem bundesweit einzigartigen Modell eines die Stadtgrenzen übergreifenden Forums ist das Filmforum NRW seit 2006 Aufführungsort für Filmfestivals, Premieren, thematische Programmreihen sowie Konferenzen, Vorträge und Filmgespräche. Der Kinosaal mit 257 Plätzen und das direkt anschließende Foyer bieten vielfältige Möglichkeiten für die Gestaltung der unterschiedlichen Veranstaltungen.

Instagram

> www.filmforumnrw.de/Default.aspx

Filmhaus Köln

Kino im Filmhaus Köln – dahinter steht ein monatlich kuratiertes, betont nichtkommerzielles und an gesellschaftlicher Teilhabe orientiertes Kinoprogramm für Alle. Kinosaal und Foyer verstehen sich als Ort der Begegnung, als Drehscheibe wie Festivalort: Drehscheibe für alle in Köln ansässigen Film- und Kunst-hochschulen, für Nachwuchskünstler*innen und Filmfirmen, die ihre Produktionen in Kooperation auf der Leinwand des Filmhaus Köln präsentieren.

Facebook

Instagram

> filmhaus-koeln.de

FilmInitiativ Köln e.V.

1988 gegründet, bemüht sich FilmInitiativ Köln e.V. seit den 90er Jahren um eine umfassende Präsentation des zeitgenössischen afrikanischen Kinos. Der Verein ist Veranstalter des Afrika-Filmfestivals, welches jährlich in Köln stattfindet. 

Facebook

Instagram

> www.filminitiativ.de

Filmpalette

Die Filmpalette Köln – seit 1989 das Filmkunstkino am Eigelstein!

Facebook

Instagram

> www.filmpalette-koeln.de

Homochrom e.V.

homochrom ist ein gemeinnütziger, in Köln eingetragener Verein, der sich der Förderung von queerer Kunst und Kultur verschrieben hat.

Facebook

Instagram

> www.homochrom.de

ifs - internationale filmschule köln

Die ifs internationale filmschule köln ist eine künstlerisch-wissenschaftlich ausgerichtete Aus- und Weiterbildungsinstitution für Medienschaffende mit Sitz im rechtsrheinischen Köln-Mühlheim. Das Programmprofil der ifs umfasst die Studienschwerpunkte Drehbuch, Regie, Kreativ Produzieren, Kamera, Editing Bild & Ton, VFX & Animation und Szenenbild sowie Serial Storytelling, Digital Narratives und 3D Animation für Film & Games.

Facebook

Instagram

> www.filmschule.de

Instituts français Köln

Die Instituts français bestehen aus über 200 Einrichtungen weltweit, die sich auf internationaler Ebene für die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur sowie für die Weiterentwicklung des interkulturellen Austauschs einsetzen.

Facebook

> www.institutfrancais.de/koeln

Internationales Frauen Filmfest Dortmund | Köln

Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln ist Deutschlands größtes Forum für Frauen in der Filmbranche und präsentiert herausragende Filme von Frauen aller Genres und Stilrichtungen. Seit mehr als 40 Jahren trägt das Festival aktiv dazu bei, dass Filme von Regisseur*innen mehr gesehen, geschätzt und kanonisiert werden. Im jährlichen Wechsel findet das Festival im Frühjahr in den Städten Dortmund und Köln statt.

Facebook

Instagram

> frauenfilmfest.com/

Italienisches Kulturinstitut

Das Italienische Kulturinstitut ist eines der weltweit 89 Kulturinstitute Italiens und eines der heute noch vier ausländischen Kulturinstitute in Köln. Es befindet sich im Stadtteil Lindenthal unweit der Universität.

Facebook

Instagram

> iiccolonia.esteri.it/it/gli_eventi/calendario/den-himmel-stuermen-divorare-il/

Japanisches Kulturinstitut Köln

Das Japanische Kulturinstitut in Köln ist eines von drei japanischen Kulturinstituten in Europa und liegt an der Universitätsstraße Nr. 98.

Facebook

Instagram

> www.jki.de

Kino Gesellschaft Köln

Die KINO GESELLSCHAFT KÖLN wurde 2006 von Joachim Kühn und Dirk Steinkühler mit dem Ziel gegründet, Kinoveranstaltungen in Köln und NRW zu planen und durchzuführen. Neben Kinopremieren und Sonderveranstaltungen, werden vielfach auch Filmreihen konzipiert und mit regelmäßigen Spielterminen präsentiert. Herzstücke des Programms sind das Dokumentarfilmfest STRANGER THAN FICTION und die Filmreihe zum Lateinamerikanischen Film KINO LATINO KÖLN.  Die Kino Gesellschaft Köln ist zudem Kinopartner der KölnMusik und veranstaltet zusammen mit der Kölner Philharmonie programmbegleitende Filmreihen sowie Stummfilmabende mit Livemusik im Filmforum im Museum Ludwig. Seit 2009 organisiert die KGK als verantwortlicher Veranstalter die KÖLNER KINO NÄCHTE, sowie das Open-Air-Kino im MAKK.

> www.kinogesellschaftkoeln.de

Köln im Film e.V.

Köln im Film widmet sich der Erforschung und Präsentation der Kölner Film- und Kinogeschichte. Das Internetportal bietet Infos, Hintergründe, Fotos, Filmausschnitte: 120 Jahre Filme aus und über Köln.

Facebook

Instagram

> www.koeln-im-film.de

Kunsthochschule für Medien Köln

Die KHM gehört fest und erfolgreich zum Kanon der deutschen Kunst- wie Filmhochschulen, wobei sie ihrem projektorientierten Ansatz, der individualistische „Cross-over-Talente“ zwischen Kunst, Medien, Film und Wissenschaft hervorbringt, treu und darin einzigartig geblieben ist.

Auch in diesem Jahr sind Filme von Studierenden und AbsolventInnen der Kunsthochschule für Medien im Programm vertreten.

Facebook

Instagram

> www.khm.de

LaDOC Filmnetzwerk

LaDOC versammelt Frauen, die Dokumentarfilme machen. In unterschiedlichen Gewerken und mit verschiedenen Ausrichtungen. 2003 haben wir uns zusammengetan und ein Netzwerk geschaffen. Dokumentarfilme setzen sich mit Lebenswirklichkeit auseinander. Sie schaffen Einsicht, Übersicht, ein Bild von Verhältnissen, wie jede von uns sie versteht. Aber auch die Filme selbst sind Teil von Verhältnissen und unterliegen den Bedingungen ihrer Produktion. Das ist eine Realität, die wir teilen. Teil eines Netzes zu sein, vergrößert das Wissen um die Branche. Es gibt Rückhalt, ermöglicht Solidarität trotz Konkurrenz und bringt eine offene Vielfalt künstlerischer Impulse ins Bewusstsein jeder Einzelnen.

> ladoc.de/

MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln

Seit 1989 präsentiert das Haus seine umfassenden Sammlungen mit Schwerpunkt auf europäischem Kunsthandwerks, Schmuck und Design des 20. und 21. Jhd.

Die temporären Ausstellungen und die vielfältigen Veranstaltungsangebote, darunter auch Filmscreenings und Open-Air-Kino im Innenhof des MAKK, sind immer wieder ein Publikumsmagnet.

Facebook

> www.museenkoeln.de/museum-fuer-angewandte-kunst/

mindjazz pictures

mindjazz pictures - gegründet im Mai 2008 mit Sitz in Köln - widmet sich hauptsächlich der Veröffentlichung und Vermittlung von Dokumentarfilmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Filmen, deren Qualität und Anspruch es ist, Diskussionen anzuregen und zu begleiten und Erwartungshaltungen des Zuschauers zu hinterfragen. Filme, die mindjazz pictures den Zuschauern nahe bringen will, sollen wichtige Fragen aufwerfen, andere Perspektiven anbieten, und zu guter Letzt auch einfach nur gut unterhalten. Mit der Leidenschaft zum Dokumentarfilm einher, geht die Liebe zum Kino. Kino - verstanden als sozialer Ort, der nicht allein der Präsentation von Filmen dient - bietet Raum, die Bereitschaft zu öffentlichen Diskussionen zu fördern und den Unterhaltungswert zu erhöhen.

Facebook

Instagram

> mindjazz-pictures.de/

Odeon

Das ODEON Lichtspieltheater ist das Filmkunst-Erstaufführungs-Kino in der Kölner Südstadt. Bereits 1956 wurden hier Filme gezeigt. Im Anschluss übernahm Trude Herr mit ihrem Theater den Saal, bis letztendlich 1987 das Kino wieder Einzug erhielt.

Instagram

> www.odeon-koeln.de

OFF Broadway

Filmkunstkino mitten im Kwartier Latäng. Cineastisch profiliert, sozial engagiert und mit Biergarten!

Facebook

Instagram

> www.off-broadway.de

Real Fiction Filmverleih

In Anlehnung an andere Genrebezeichnungen, wie etwa Science Fiction, will REAL FICTION vor allem Dokumentarfilme ins Kino bringen, die ihre Themen mit allen erzählerischen Mitteln des Kinos vermitteln wollen. Mittlerweile haben auch ausgewählte Spielfilme den Weg ins Verleihprogramm gefunden.

Facebook

Instagram

> www.realfictionfilme.de

Shorts on Wheels

SHORTS ON WHEELS heißt: Wir fahren mitsamt Beamer, Soundanlage und Euch durch die Kölner City. An ausgewählten Orten halten wir an und machen weiße Wände zu Leinwänden.
Ein Projekt des KFFK - Kurzfilmfestival Köln

Facebook

Instagram

> www.shortsonwheels.de/

Stranger than Fiction

Jährlich in  NRW stattfindendes Dokumentarfilmfestival, das es seit 25 Jahren gibt.

Facebook

> www.strangerthanfiction-nrw.de/

W-Film

Seit 2000 verleiht W-film Kinofilme, die künstlerisch wertvoll sind und die durch eine wichtige Botschaft überzeugen. Dabei widmen wir uns dem Nachwuchs in Deutschland und anderen europäischen Ländern, bringen preisgekrönte Filmkunst ins Kino und sorgen mit starken Dokumentarfilmen für Diskussion.

Facebook

Instagram

> www.wfilm.de

Weisshaus Kino

2-Saal-Kino im 50er-Jahre-Theaterbau für Arthouse-Filme und gehobenen Mainstream in digitaler Projektion.

Facebook

Instagram

> www.weisshaus-kino.de

Mit freundlicher Unterstützung von
Medienpartner:
 
Gefördert durch