Deutschland im Sommer 1978: Das Land hat den Deutschen Herbst und die RAF hinter sich gebracht und damit eine der größten Krisen der Bundesrepublik überstanden. Es riecht nach Umbruch und Veränderung. Junge Künstler schreiben Songs in ihrer eigenen Sprache, die zum Ausdruck ihres Lebensgefühls, jenseits der heilen Welt des deutschen Schlagers, werden sollen. Sie wollen provozieren, sie wollen etwas verändern, sie wollen intensiv leben. In München nimmt der 30-jährige Musiker Marius Müller-Westernhagen ein Album auf, das zu einem Meilenstein der deutschen Rockgeschichte werden soll.