"Blut auf den Blättern, Blut auf den Wurzeln, ein schwarzer Körper schaukelt in der südlichen Brise", singt Billie Holiday in ihrem kraftvollen Protestsong „Strange Fruit“. Ende der 1930er-Jahre, Mitten in der Zeit von Rassentrennung und Lynchjustiz in den USA, steigt sie zu einer der erfolgreichsten Jazzsängerinnen der Welt auf. Der Regierung ist die gefeierte „Lady Day” jedoch ein Dorn im Auge – nicht zuletzt wegen des ihres kritischen Liedes, in dem sie offen die rassistisch motivierten Lynchmorde anprangert, die in den Südstaaten begangen werden. Weil sie das Lied trotz Aufführverbot weiterhin öffentlich singt, setzen die Behörden den Bundesagenten Jimmy Fletcher auf sie an. Er soll ihre Schwäche für Drogen und Männer publik machen und gegen sie verwenden. Doch als er der Frau mit der unverwechselbaren Stimme begegnet, verliebt er sich in sie.
Ein ergreifendes Biopic mit einer hochkarätigen Andra Day (Golden Globe 2021 für „Beste Hauptdarstellerin“).