Billie Holiday war eine der großartigsten Stimmen aller Zeiten - eine Sängerin mit einem atemberaubenden Talent, das sie weltweit berühmt machte. Sie lebte ihr kurzes Leben nach ihren eigenen Regeln: Eine schwarze Frau in der Welt der Weißen, ein Opfer, eine Rebellin, deren berüchtigter Protest Song „Strange Fruit“ ihr einflussreiche Feinde verschaffte.
In seinem Dokumentarfilm verknüpft der britische Regisseur James Erskine aufwändig restauriertes Archivmaterial und die bislang ungehörten Tonbandaufnahmen der Journalistin Linda Lipnack Kuehl mit den Aufzeichnungen der wichtigsten Bühnenauftritte Holidays. Ein bewegendes, vielschichtige Portrait einer Sängerin, deren kurzes Leben so intensiv war, wie ihre Songs – mit einem umfassenden Einblick in ihr Leben abseits ihrer spektakulären Shows und ihrer Drogenexzesse.