Jetzt aktuell: Die 15. KÖLNER KINO NÄCHTE vom 29. Juni - 2. Juli 2023

Jetzt aktuell:
Die 15. KÖLNER KINO NÄCHTE
vom 29. Juni - 2. Juli 2023

Follow us!


Kurzübersicht

 
faradgang e.V.

Die Faradgang ist ein Kollektiv aus Berlinern und Kölnern, die gemeinnützige Projekte rund ums Fahrrad realisieren. Die Gang sammelt Räder, repariert diese und vermittelt sie an  Menschen, die aus finanziellen, sozialen, gesundheitlichen oder politischen Gründen bisher kein Fahrrad nutzen konnten. Ziel ist es durch Mobilität ein Stück Selbstbestimmtheit, Freiheit und Lebensqualität an andere weiterzugeben. Zusammen mit dem KFFK und Bagage Bikes veranstalten sie die beliebte Kurzfilm-Fahrradtour SHORTS ON WHEELS.

Facebook

Instagram

> www.faradgang.de

Filmarchiv Schönecker

Edith Schönecker und Julia Schönecker-Roth führen das Filmarchiv des 2013 gestorbenen Sammlers Leo Schönecker weiter, unterstützt vom Filmreferenten Joachim Steinigeweg.

> www.filmarchiv-schoenecker.de

Filmforum NRW

Mit dem bundesweit einzigartigen Modell eines die Stadtgrenzen übergreifenden Forums bespielen seit Januar 2006 insgesamt neun Partner das Kino im Museum Ludwig. Zahlreiche thematische Programmreihen, Filmfestivals und Premieren sowie Vorträge und Diskussionen haben im Filmforum einen Aufführungsort gefunden.

Facebook

> www.filmforumnrw.de

FilmInitiativ Köln e.V.

1988 gegründet, bemüht sich FilmInitiativ Köln e.V. seit den 90er Jahren um eine umfassende Präsentation des zeitgenössischen afrikanischen Kinos. Der Verein ist Veranstalter des Afrika-Filmfestivals, welches vom 19. bis 29. September 2019 bereits das 17. Mal in Köln stattfindet.

Facebook

Instagram

> www.filminitiativ.de

Filmpalette

Die Filmpalette Köln – seit 1989 das Filmkunstkino am Eigelstein!

Facebook

> www.filmpalette-koeln.de

Französische Filmtage

Seit 2012 präsentiert das Odeon Kino mit einer Auswahl aktueller französischer Filme in französischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln die Französischen Filmtage Köln.

> frz.filmtage-koeln.de

Hallmackenreuther

Echtes Kölner Kultcafé am Brüsseler Platz!

> hallmackenreuther.d.dom.de/

hdak - Haus der Architektur Köln

Das Haus der Architektur (hdak) - Verein zur Förderung von Architektur und Städtebau e.V. besteht seit 2005. Köln erhält damit einen festen Ort, um den öffentlichen Diskurs über Architektur und Städtebau, Planungs- und Baukultur zu führen. Das Haus der Architektur soll dazu immer neue Anregungen bieten und so zu einem Forum für den Austausch zwischen BürgerInnen, Planern, Architekte, Initiativen und Verwaltung werden.

Facebook

> www.hda-koeln.de

ifs - internationale filmschule köln

Die ifs internationale filmschule köln ist eine künstlerisch-wissenschaftlich ausgerichtete Aus- und Weiterbildungsinstitution für Medienschaffende mit Sitz im rechtsrheinischen Köln-Mühlheim. Das Programmprofil der ifs umfasst die Studienschwerpunkte Drehbuch, Regie, Kreativ Produzieren, Kamera, Editing Bild & Ton, VFX & Animation und Szenenbild sowie Serial Storytelling, Digital Narratives und 3D Animation für Film & Games.

Facebook

Instagram

> www.filmschule.de

Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln

Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund|Köln ist eines der größten und bedeutendsten Frauenfilmfestivals weltweit. Das Festival an Rhein und Ruhr ist offen für alle Genres und Stilrichtungen und findet jährlich wechselnd in den Städten Köln und Dortmund statt. Die in über 30 Jahren gewachsenen Strukturen gewährleisten kontinuierliche und kompetente Arbeit im Bereich der Präsentation von Filmproduktionen von Frauen.
Das IFFF Dortmund|Köln versteht sich darüber hinaus als Forum für Vernetzung, Austausch und Weiterbildung.

Facebook

Instagram

> www.frauenfilmfestival.eu

Kino Gesellschaft Köln

Die KINO GESELLSCHAFT KÖLN wurde 2006 von Joachim Kühn und Dirk Steinkühler mit dem Ziel gegründet, Kinoveranstaltungen in Köln und NRW zu planen und durchzuführen. Neben Kinopremieren und Sonderveranstaltungen, werden vielfach auch Filmreihen konzipiert und mit regelmäßigen Spielterminen präsentiert. Herzstücke des Programms sind das Dokumentarfilmfest STRANGER THAN FICTION und die Filmreihe zum Lateinamerikanischen Film KINO LATINO KÖLN.  Die Kino Gesellschaft Köln ist zudem Kinopartner der KölnMusik und veranstaltet zusammen mit der Kölner Philharmonie programmbegleitende Filmreihen sowie Stummfilmabende mit Livemusik im Filmforum im Museum Ludwig. Seit 2009 organisiert die KGK als verantwortlicher Veranstalter die KÖLNER KINO NÄCHTE, sowie das Open-Air-Kino im MAKK.

> www.kinogesellschaftkoeln.de

Kino Latino Köln

Zum 12. Mal präsentiert KINO LATINO KÖLN im Herbst 2019 aktuelle Produktionen aus und über Mittel- und Südamerika.
Mit insgesamt 10 Programmpunkten widmet sich die Filmreihe dem zeitgenössischen mittel- und lateinamerikanischen Kino und zeigt dabei eine Mischung aus Spiel- und Dokumentarfilmen, die bereits international viel Lob und Anerkennung bekommen haben.

Facebook

> www.facebook.com/Kino.Latino.Koeln

Köln im Film e.V.

Köln im Film widmet sich der Erforschung und Präsentation der Kölner Film- und Kinogeschichte. Das Internetportal bietet Infos, Hintergründe, Fotos, Filmausschnitte: 120 Jahre Filme aus und über Köln.

Facebook

> www.koeln-im-film.de

KölnMusik

Die Kölner Philharmonie ist einer der schönsten Konzertsäle der Welt, Anziehungspunkt für berühmte Orchester, Kammermusiker, Solisten - und auch für eine Filmvorführung mit live Musikbegleitung ein imposanter Ort. Betreibergesellschaft ist die KölnMusik.

> www.koelner-philharmonie.de

Kunsthochschule für Medien Köln

Die KHM gehört fest und erfolgreich zum Kanon der deutschen Kunst- wie Filmhochschulen, wobei sie ihrem projektorientierten Ansatz, der individualistische „Cross-over-Talente“ zwischen Kunst, Medien, Film und Wissenschaft hervorbringt, treu und darin einzigartig geblieben ist.

Auch in diesem Jahr sind Filme von Studierenden und AbsolventInnen der Kunsthochschule für Medien im Programm vertreten.

Facebook

Instagram

> www.khm.de

Kurzfilmfestival Köln

Seit Februar 2006 gibt es den KurzFilmFreunde Köln e.V., einen Zusammenschluss von Festivalprofis und Medienschaffenden aus NRW. Neben verschiedenen Projekten rund um den Kurzfilm – Schulprogramme, Kurzfilmreihen oder Vorfilme - veranstaltet der Verein im November jeden Jahres das KFFK Kurzfilmfestival Köln.

Facebook

Instagram

> kffk.de/

LaDOC Filmnetzwerk

Seit 2003 versammelt LaDOC Frauen, die Dokumentarfilme machen. Teil eines Netzwerkes zu sein, vergrößert das Wissen um die Branche. Es gibt Rückhalt, ermöglicht Solidarität trotz Konkurrenz und bringt eine offene Vielfalt künstlerischer Impulse ins Bewusstsein jeder Einzelnen.

Interessierte Frauen, die sich mit anderen filmschaffenden Frauen vernetzen möchten, sind herzlich eingeladen zu den monatlichen Treffen zu kommen (Jed. zweiten Donnerstag im Monat: Khorafilm, Leostr. 76 in Köln-Ehrenfeld).

Facebook

> www.ladoc.de

MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln

Seit 1989 präsentiert das Haus seine umfassenden Sammlungen mit Schwerpunkt auf europäischem Kunsthandwerks, Schmuck und Design des 20. und 21. Jhd.

Die temporären Ausstellungen und die vielfältigen Veranstaltungsangebote, darunter auch Filmscreenings und Open-Air-Kino im Innenhof des MAKK, sind immer wieder ein Publikumsmagnet.

Facebook

> www.museenkoeln.de/museum-fuer-angewandte-kunst/

mindjazz pictures

mindjazz pictures - gegründet im Mai 2008 mit Sitz in Köln - widmet sich hauptsächlich der Veröffentlichung und Vermittlung von Dokumentarfilmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Filmen, deren Qualität und Anspruch es ist, Diskussionen anzuregen und zu begleiten und Erwartungshaltungen des Zuschauers zu hinterfragen. Filme, die mindjazz pictures den Zuschauern nahe bringen will, sollen wichtige Fragen aufwerfen, andere Perspektiven anbieten, und zu guter Letzt auch einfach nur gut unterhalten. Mit der Leidenschaft zum Dokumentarfilm einher, geht die Liebe zum Kino. Kino - verstanden als sozialer Ort, der nicht allein der Präsentation von Filmen dient - bietet Raum, die Bereitschaft zu öffentlichen Diskussionen zu fördern und den Unterhaltungswert zu erhöhen.

Facebook

Instagram

> mindjazz-pictures.de/

Odeon

Das ODEON Lichtspieltheater ist das Filmkunst-Erstaufführungs-Kino in der Kölner Südstadt. Bereits 1956 wurden hier Filme gezeigt. Im Anschluss übernahm Trude Herr mit ihrem Theater den Saal, bis letztendlich 1987 das Kino wieder Einzug erhielt.

Facebook

Instagram

> www.odeon-koeln.de

Odonien

Veranstaltungsort und Kulturzentrum, Freiluftatelier und Werkstatt des Künstlers Odo Rumpf: Odoniens Vielfalt ist einzigartig! Ob Kunst oder Kultur, Festival oder Flohmarkt, Rock oder Rave: Kommerz, Kunst und soziale Projekte gehören in Odonien zusammen. Kreativ-Denker und sozial Engagierte haben hier die Möglichkeit, ihre Projekte zu realisieren.
Der odonische Biergarten hat in der Sommersaison immer Do.-Sa. ab 17Uhr und So. ab 15Uhr geöffnet - veranstaltungsbegleitend ggf. geänderte Öffnungszeiten und Eintritt. Facebook

> www.odonien.de

OFF Broadway

Filmkunstkino mitten im Kwartier Latäng. Cineastisch profiliert, sozial engagiert und mit Biergarten!

Facebook

> www.off-broadway.de

Real Fiction Filmverleih

In Anlehnung an andere Genrebezeichnungen, wie etwa Science Fiction, will REAL FICTION vor allem Dokumentarfilme ins Kino bringen, die ihre Themen mit allen erzählerischen Mitteln des Kinos vermitteln wollen. Mittlerweile haben auch ausgewählte Spielfilme den Weg ins Verleihprogramm gefunden.

Facebook

> www.realfictionfilme.de

Shorts on Wheels

SHORTS ON WHEELS heißt: Wir fahren mitsamt Beamer, Soundanlage und Euch durch die Kölner City. An ausgewählten Orten halten wir an und machen weiße Wände zu Leinwänden.
Ein Projekt des KFFK - Kurzfilmfestival Köln in Zusammenarbeit mit Bagage Bikes & Faradgang e.V.

Facebook

> www.shortsonwheels.de/

Weisshaus Kino

Sülzer Kino mit Tradition!

Facebook

> www.weisshaus-kino.de

Mit freundlicher Unterstützung von
Medienpartner:
Gefördert durch

Die Oberbürgermeisterin
Kulturamt