Jetzt aktuell: Die 16. KÖLNER KINO NÄCHTE vom 27. Juni - 30. Juni 2024

Jetzt aktuell:
Die 16. KÖLNER KINO NÄCHTE
vom 27. Juni - 30. Juni 2024

Samstag, 11. Juli 2020, 18:00h Filmpalette Köln
Präsentiert von: AG Kurzfilm und Filmpalette
KURZ.FILM.TOURNEE 2020
D • 2019 • 90 Min. • DF • FSK o.A. • Regie: diverse

Nominierungen und Gewinner des Deutschen Kurzfilmpreises 2020 - Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Er wird seit 1956 an herausragende Kurzfilmproduktionen vergeben. Seit 1998 gehen die Nominierten und Preisträgerfilme jedes Jahr auf Tournee durch die deutschen Kinos.

LAKE OF HAPPINESS

Aliaksei Paluyan, D 2019 • Spielfilm • belarussisch • 30‘ • FSK 0

Nominierung in der Kategorie für Spielfilme bis 30 Minuten

Mit dem Tod ihrer Mutter ändert sich das Leben der neunjährigen Jasja schlagartig.

ARE YOU LISTENING, MOTHER?

Tuna Kaptan, D 2019 • Spielfilm • kurdisch, türkisch • 20‘ • FSK 0

Nominierung in der Kategorie für Spielfilme bis 30 Minuten

Eine kurdische Frau ist wegen Unterstützung des Terrorismus in Hausarrest.

DIE TINTE TROCKNET NICHT

Felix Herrmann, D 2019 • Experimentalfilm • deutsch • 15‘ • FSK (n. n. geprüft)

Nominierung in der Kategorie für Experimentalfilme bis 30 Minuten

Zwei junge muslimische Frauen wohnen in einer WG in München.

BLUE BOY

Manuel Abramovich, D 2019 • Dokumentarfilm • rumänisch, deutsch • 19‘ • FSK 16

Dt. Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie für Dokumentarfilme bis 30 Minuten

Sieben rumänische Sexarbeiter in einer Schwulenbar in Berlin.

INSIDE ME

Maria Trigo Teixeira, D 2019 • Animationsfilm • englisch • 5‘ • FSK 0

Dt. Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie für Animationsfilme bis 30 Minuten

Eine junge Frau erzählt von ihrer Abtreibung.

Einzelticket: 8,- € / 7,- €
Reservierung: 0221 12 21 12 • VVK an der Kinokasse und online

Stichworte

Dokumentation Drama Liebe Kunst Experimental Spielfilm Politisch Biografie

Länder

D

Ton-Version

DF
Mit freundlicher Unterstützung von
Medienpartner:
Gefördert durch

Die Oberbürgermeisterin
Kulturamt