- Christoph Hübner: Grüße vom Nachbarn Karl (1980, 18 Min.)
- Rainer Komers: Zigeuner in Duisburg (1980, 38 Min.)
- Dore O. / Werner Nekes: JÜM-JÜM (1967, 10 Min.)
- Dietrich Schubert: Ein Film über den dichter werdenden Nebel im deutschen Winterwald (1981, 17 Min.)
Anfang der 80er Jahre schlossen sich Filmemacher*innen aus ganz NRW im Filmbüro NW mit damaligem Sitz in Mülheim an der Ruhr zusammen, um selbstbewusst ihren besonderen Film aus dem Ruhrgebiet, aus Düsseldorf oder Köln gegenüber dem Rest der damals noch geteilten Republik zu behaupten – und vor allem eine selbst-verwaltete Förderung ins Leben zu rufen. „Phantasie lässt sich nicht verwalten“ war einer der Slogans, „dem Land seine Bilder geben“ ein zweiter. Es ging um die filmische Erzählung des Flächen- und Industrielandes NRW: um die bislang fehlenden Portraits der Kumpel dichtgemachter Zechen, den politischen Protest gegen den Struktur-wandel und um künstlerische Unabhängigkeit von den großen Zentren. Zum 40. Jubiläum des Filmbüro NW präsentieren wir witzige, kämpferische und schräge Kurzfilme aus dieser Zeit des Aufbruchs und freuen uns auf das Gespräch mit den Gästen.