Jetzt aktuell: Die 14. KÖLNER KINO NÄCHTE vom 30. Juni - 3. Juli 2022

Jetzt aktuell:
Die 14. KÖLNER KINO NÄCHTE
vom 30. Juni - 3. Juli 2022

Kurzübersicht

 
Allerweltskino e.V.

Das Allerweltskino zeigt Filme aus anderen Kulturen und fremden Ländern, die auf dem europäischen Kinomarkt nur geringe Chancen haben. Wir wollen andere Kulturen besser verstehen und Anderes tolerieren.

Das Allerweltskino zeigt sein Programm regelmäßig dienstags um 20.00 Uhr im OFF Broadway.

> www.allerweltskino.de

Colabor

COLABOR schafft Raum für Pioniere – als Arbeitsplatz, Knotenpunkt und Plattform für NGOs, Unternehmen, Freiberufler und Berater, die Impulse für gesellschaftlichen Wandel setzen.

> www.colabor-koeln.de

Dryland Records

Dryland Records ist eine Eigenmarke der Samsonida GmbH, die sich auf Veröffentlichungen von Musik im Bereich Gothic spezialisiert hat. Nach dem ersten Projekt von "Maskenball der Nackten" von Henke, veröffentlichte Dryland records nun auch die Verfilmung des Musiktheaterstücks "Menschenstille" von Goethes Erben und freuen sich auf mehr.

> drylandrecords.wordpress.com/

Filmbrücke

FILMBRÜCKE schafft Auseinandersetzungen mit Film – auch außerhalb vom Kinosaal. Jung. Unangepasst. Vielfältig. Mutig. Als neue Filminitiative möchten wir unkonventionelle Wege gehen und die Filmkultur-Szene in Köln mit aufgeschlossener Haltung anregen und bereichern.

> www.filmbruecke.de

Filmclub Akasava

Der 2011 von Kölner Cineasten gegründete Filmclub Akasava, benannt nach einem Film von Jess Franco bzw. der literarischen Vorlage von Edgar Wallace, bringt ausgewählte ältere und neuere Spielfilme zur Aufführung. Schwerpunkte sind Klassiker des Genrefilms von 1930 bis 1980 sowie B-Film und Exploitation. Technisches Motto: so viel 35mm wie möglich, so viel Digitales wie nötig."

> www.akasavaclub.blogspot.de

Filmforum NRW

Mit dem bundesweit einzigartigen Modell eines die Stadtgrenzen übergreifenden Forums bespielen seit Januar 2006 insgesamt neun Partner das Kino im Museum Ludwig. Zahlreiche thematische Programmreihen, Filmfestivals und Premieren sowie Vorträge und Diskussionen haben im Filmforum einen Aufführungsort gefunden.

> www.filmforumnrw.de

FilmInitiativ Köln e.V.

FilmInitiativ Köln e.V. wurde 1988 gegründet. Projekte sind: das Afrika-Filmfestival „Jenseits von Europa“ - das einzige in NRW - und das virtuelle Archiv „Köln im Film“.

> www.filminitiativ.de

Filmpalette

Die Filmpalette Köln – seit 1989 das Filmkunstkino am Eigelstein!

> www.filmpalette-koeln.de

homochrom e.V.

homochrom ist ein Filmfestival und eine monatliche Filmreihe, die in mehreren NRW-Filmkunsthäusern ausgewählte schwul-lesbische Filme präsentiert.

> www.homochrom.de

ifs - internationale filmschule köln

> www.filmschule.de

Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln

Das IFFF präsentiert neben Wettbewerben für Regie und Kamera, Länder- und Themenprogramme sowie Queer Cinema. Es findet biennal in Köln und Dortmund statt und versteht sich als Forum für Vernetzung, Austausch und Filmbildung. Dazu gehören u.a. Filme und Workshops für junge Zuschauer_innen,  sowie Werkstattgespräche in den Bereichen Bildgestaltung und Regie.

> www.frauenfilmfestival.eu

Kino Gesellschaft Köln

Die Kino Gesellschaft Köln wurde 2006 von Joachim Kühn und Dirk Steinkühler mit dem Ziel gegründet, Filmveranstaltungen in Köln - allein oder mit verschiedenen Partnern - zu planen und durchzuführen.

> www.kinogesellschaftkoeln.de

Köln im Film

Köln im Film e.V. erforscht und präsentiert Kölner Film- und Kinogeschichte von den Anfängen 1896 bis heute. Wir machen das filmkulturelle Erbe der Stadt sichtbar: im Internet unter www.koeln-im-film.de, bei Veranstaltungen in Kinos und Museen, mit Filmen aus und über Köln.

> www.koeln-im-film.de

Kölnisches Stadtmuseum

Seit der Gründung im Jahr 1888 sammelt und bewahrt das Kölnische Stadtmuseum Objekte zur Geschichte Kölns vom Mittelalter bis in die Gegenwart, um das reichhaltige historische Erbe der Stadt für heutige und zukünftige Generationen zu erhalten – nicht hinter verschlossenen Türen, sondern aktiv und öffentlich mit Ausstellungen und Vermittlungsangeboten.

> www.museenkoeln.de/koelnisches-stadtmuseum/

KölnMusik

Die Kölner Philharmonie ist einer der schönsten Konzertsäle der Welt, Anziehungspunkt für berühmte Orchester, Kammermusiker, Solisten - und auch für eine Filmvorführung mit live Musikbegleitung ein imposanter Ort. Betreibergesellschaft ist die KölnMusik.

> www.koelner-philharmonie.de

Kunsthochschule für Medien Köln

> www.khm.de

Kurzfilmfestival Köln

Seit Februar 2006 gibt es den KurzFilmFreunde Köln e.V., einen Zusammenschluss von Festivalprofis und Medienschaffenden aus NRW. Neben verschiedenen Projekten rund um den Kurzfilm – Schulprogramme, Kurzfilmreihen oder Vorfilme - veranstaltet der Verein im November jeden Jahres das Kurzfilmfestival Köln.

> kffk.de/

LaDOC Filmnetzwerk

Das Dokumentarfilm-Frauen-Netzwerk Köln

> www.ladoc.de

MMC Studios

Die MMC Studios Köln GmbH bietet Film- und Fernsehproduzenten ein umfassendes Leistungsportfolio.

> www.mmc.de

Odeon

Das ODEON ist das Filmkunst-Erstaufführungs-Kino in der Kölner Südstadt. Bereits 1956 wurden hier Filme gezeigt. Im Anschluss übernahm Trude Herr mit ihrem Theater den Saal, bis letztendlich 1987 das Kino wieder Einzug erhielt.

> www.odeon-koeln.de

OFF Broadway

Filmkunstkino mitten im Kwartier Latäng. Cineastisch profiliert, sozial engagiert und mit Biergarten!

> www.off-broadway.de

Real Fiction Filmverleih

In Anlehnung an andere Genrebezeichnungen, wie etwa Science Fiction, will REAL FICTION vor allem Dokumentarfilme ins Kino bringen, die ihre Themen mit allen erzählerischen Mitteln des Kinos vermitteln wollen. Mittlerweile haben auch ausgewählte Spielfilme den Weg ins Verleihprogramm gefunden.

> www.realfictionfilme.de

stummfilm:dj

Bei dem Projekt stummfilm:dj kollidieren Welten, wenn Celluloid-Stummfilme mit Vinylmusik kombiniert werden. Gleichzeitig entstehen Synergien zwischen alter visueller und moderner auditiver Kunst.

> www.stummfilmdj.de

TanzFaktur

Die TanzFaktur Köln - Raum für Bewegung - ist ein kulturelles Zentrum, das Produktions- und Veranstaltungsort für nationale und internationale Tanzveranstaltungen darstellt, Künstlern die Möglichkeit zu Recherche und Workshops bietet, ein umfangreiches Kursprogramm für interessierte Laien und Profis, für Anfänger und Fortgeschrittene, zur Bewegungskunst und kultureller Bildung anbietet. Die TanzFaktur fungiert als eine öffentliche Plattform, welche den zeitgenössischen Tanz popularisiert und einem breiten Publikum zugänglich macht. Der Ort bietet die Möglichkeit, sich tänzerisch zu betätigen und Einblicke zu erhalten in künstlerisches Forschen und kreatives Ausloten.

> www.tanzfaktur.eu

Traumathek

Spezialisierter und äußerst gut bestückter DVD- und Videoverleih, der als wichtigster Anlaufpunkt für Filmbegeisterte in Köln gilt. Vom Asienkino bis zum europäischen Autorenfilm, von Science Fiction und Komödie zum Underground, von Gay/Lesbian und World-Cinema bis Mainstream-Kino und Trash - hier findet der Filminteressierte alles was das Herz begehrt.

> www.traumathek.de

Turistarama

Das Filmkunst-Programm besteht u.a. aus Erstaufführungen, Sonderveranstaltungen und Filmreihen. Jeden ersten Sonntag im Monat um 16.00h zeigt das Turistarama Klassiker der Filmgeschichte unter den Namen „Lupe Forum“.

Für die kleinen Cineasten werden am Wochenende schöne Kinderfilme gezeigt. An ausgewählten Terminen wird das Kinoprogramm durch Konzerte, Partys und Kleinkunst erweitert.

> www.turistarama.de

UndoFilm

UndoFilm - Plattform Für Experimentelles Bewegtbild / Köln

> www.facebook.com/UndoFilm?fref=ts

Weisshaus Kino

Sülzer Kino mit Tradition!

> www.weisshaus-kino.de

MEINE KINO NACHT gefördert von
Mit freundlicher Unterstützung von
Gefördert durch

Die Oberbürgermeisterin
Kulturamt