Jetzt aktuell: Die 16. KÖLNER KINO NÄCHTE vom 27. Juni - 30. Juni 2024

Jetzt aktuell:
Die 16. KÖLNER KINO NÄCHTE
vom 27. Juni - 30. Juni 2024

Samstag, 2. Juli 2011, 14:00h • Kunsthochschule für Medien Köln
KHM-Special „11. März 2011“

Die Ereignisse in Japan am 11. März 2011 haben unseren Blick verändert. Im Archiv der Kunsthochschule für Medien haben wir Filme und Videoarbeiten von Studierenden der KHM aus den letzten 20 Jahren gefunden, die sich mit den Themen Radioaktivität, Technologie und Wachstum, Zerstörung und Weltende auseinandersetzen. Diese Filme gewinnen heute eine neue Relevanz und sind wertvolle künstlerische Beiträge zur aktuellen Diskussion.

Aus Anlass der Kölner Kinonächte 2011 zeigen wir diese ausgewählten Dokumentarfilme, Spiel- und Animationsfilme sowie experimentelle Videoarbeiten in vier Filmprogrammen, teilweise in Anwesenheit ihrer Macher: TSCHERNOBYL HERBST von Alexander Franskevitch (1997, 26 Min.), DER SCHNELLE BRÜTER von Hannes Lang (2008, 18 Min.), LIVING LEGACY von Manuel Schmitt (2005, 12 Min.), WELTENDE von Christin Bolewski (1996, 6 Min.), WACHSTUM von Florian Heinzen-Ziob (2010, 20 Min.) ARMADINGEN von Philipp Käßbohrer, Jakob Beurle und Matthias Schulz (2011, 23 Min.), AION von Jacob Kirkegaard (2005/2011, 50 Min.) u. a.

Die einzelnen Programmblöcke starten um 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr und 17.00 Uhr. Das detaillierte Programm finden Sie ab Mitte Juni unter www.khm.de

Präsentiert von: Kunsthochschule für Medien Köln
Einzelticket: Eintritt frei
Mit freundlicher Unterstützung: