Veranstalter der Kölner Kino Nächte: Kino Gesellschaft Köln
gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, in Kooperation mit der Filmmesse Köln
Das Allerweltskino zeigt Filme aus anderen Kulturen und fremden Ländern, die auf dem europäischen Kinomarkt nur geringe Chancen haben. Wir wollen andere Kulturen besser verstehen und Anderes tolerieren.
Das Allerweltskino zeigt sein Programm regelmäßig dienstags um 20.00 Uhr im OFF Broadway.
Cinedom – DAS Multiplexkino in Köln und Umgebung. Immer das neueste Programm auf Kölns größten Leinwänden. Erleben Sie auch unser 3D-Kino und die OV-Sneak-Preview.
Europäisches Arthouse-Kino, US-amerikanische Independent-Filme, Dokumentarfilme, Premieren, Previews und das jährliche Open Air bilden das vielschichtige Programm des Cinenova Arthouse-Centers in Köln-Ehrenfeld. Neben drei modern ausgestatteten Kinosälen verfügt das Cinenova außerdem über ein schönes Restaurant mit Biergarten in klarem und freundlichem Design.
Das jfc Medienzentrum ist eine Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit in Köln und Nordrhein-Westfalen. Es bietet Aktionen und Dienstleistungen im Schnittfeld von Medien, Kultur und Pädagogik an.
Das vom jfc Medienzentrum durchgeführte Kinderfilmfest CINEPÄNZ wird vom 20. bis 28. November 2010 stattfinden.
Das Europäische Kurzfilmfestival Köln unlimited (Veranstalter Kurzfilmfreunde Köln e.V.) präsentiert aktuelle Kurzfilme aus ganz Europa und Highlights europäischer Hochschulen und Festivals.
Das unlimited#4 wird vom 23. bis 28. November 2010 stattfinden.
exposed widmet europäischen Erstlingsfilmen ein eigenes Festival. Diese Filme sind eher selten im regulären Kinoprogramm zu sehen. Sie sind frisch und wirken unverbraucht, zeigen neue Ansätze auf und sind mitunter frech und kühn.
Das kommende Festival wird vom 23. bis 28. November 2010 stattfinden.
Als bundesweit einziges inhaltliches Forum für Filmschnitt und Montagekunst honoriert Film+ die herausragende Arbeit von Editoren in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Kurzfilm (Förderpreis Schnitt) und Hommage.
Vom 26. bis 29. November 2010 wird das Festival zum 10. Mal stattfinden.
Das Kino versteht sich als Programmkino mit einem festen Monatsprogramm, das durchgängig das ganze Jahr mit mindestens zwei Vorstellungen pro Tag bespielt wird. Neben dem eigenen Programmangebot ist das Filmhaus Kino Spielort für freie Initiativen und Festivals.
FilmInitiativ Köln e.V. wurde 1988 gegründet. Projekte sind: da Afrika-Filmfestival „Jenseits von Europa“ - das einzige in NRW - und „Köln im Film“.
Das 11. Afrika-Filmfestival wird vom 19. September bis 4. Oktober 2010 stattfinden, „Kinospuren in Köln“ folgen im Oktober.
Der FILMLICHTER Filmverleih bringt seit 5 Jahren junge und außergewöhnliche Filme mit Anspruch ins Kino.
Die Filmpalette Köln - seit 1989 das Filmkunstkino am Eigelstein!
Das Haus der Architektur Köln ist Bühne, Forum und Schaufenster für Themen
aus Architektur, Stadtplanung und Stadtentwicklung. Als gemeinnützige
Institution richtet es sich an die breite Öffentlichkeit.
homochrom ist eine monatliche Filmreihe, die in mehreren NRW-Filmkunsthäusern ausgewählte schwule Filme präsentiert.
Das IFFF präsentiert neben Wettbewerben für Regie und Kamera Länder- und Themenprogramme sowie Queer Cinema. Es findet biennal in Köln und Dortmund statt und versteht sich als Forum für Vernetzung, Austausch und Fortbildung.
Dazu gehören Filmbildung für junge Zuschauer und Weiterbildung für Frauen in der Filmbranche.
nächster Festivaltermin: April 2011 in Dortmund
Die Kino Gesellschaft Köln wurde 2006 von Joachim Kühn und Dirk Steinkühler mit dem Ziel gegründet, Filmveranstaltungen in Köln - allein oder mit verschiedenen Partnern - zu planen und durchzuführen.
köln edition ist ein DVD-Label des Real Fiction Filmverleihs, das ab Herbst „Kölner Filme“ auf DVD rausbringen wird.
Die Kölner Philharmonie ist einer der schönsten Konzertsäle der Welt, Anziehungspunkt für berühmte Orchester, Kammermusiker, Solisten - und auch für eine Filmvorführung ein imposanter Ort. Betreibergesellschaft ist die KölnMusik.
1990 gegründet, bietet die KHM Köln ein spezielles und einmaliges Ausbildungskonzept an: Statt die Bereiche Film, Fernsehen, Kunst, Design und Theorie voneinander zu trennen, werden sie in einem Studiengang mit dem Abschluss Audiovisuelle Medien (Diplom) integriert.
Netzwerk unabhängiger Autorinnen, Regisseurinnen, Editorinnen und Kamerafrauen von Dokumentarfilmen. In Köln ist LaDOC bekannt durch seine jährliche Lecture Reihe.
www.lvr.de/kultur/museen/rheinisches_landesmuseum_bonn.htm
www.museenkoeln.de/museum-fuer-angewandte-kunst
www.museenkoeln.de/museum-ludwig
Das ODEON ist das Filmkunst-Erstaufführungs-Kino in der Kölner Südstadt. Bereits 1956 wurden hier Filme gezeigt. Im Anschluss übernahm Trude Herr mit ihrem Theater den Saal, bis letztendlich 1987 das Kino wieder Einzug erhielt.
Filmkunstkino mitten im Kwartier Latäng. Cineastisch profiliert, sozial engagiert und mit Biergarten!
Pandora Film hat sich seit mittlerweile über 25 Jahren große Verdienste um Herstellung und Verbreitung außergewöhnlicher Filme erworben, mit einem ungewöhnlichen Spürsinn für cineastische Meisterwerke.
In Anlehnung an andere Genrebezeichnungen, wie etwa Science Fiction, will REAL FICTION vor allem Dokumentarfilme ins Kino bringen, die ihre Themen mit allen erzählerischen Mitteln des Kinos vermitteln wollen. Mittlerweile haben auch ausgewählte Spielfilme den Weg ins Verleihprogramm gefunden.
Bilder zum Hören, Musik zum Schauen - SoundTrack_Cologne zeigt vom 23. bis 28. November 2010 das Beste aus der Verbindung von Musik und Film. Kongress und Filmprogramm richten sich an Profis und Interessierte.
Bei dem Projekt stummfilm:dj kollidieren Welten, wenn Celluloid-Stummfilme mit Vinylmusik kombiniert werden. Gleichzeitig entstehen Synergien zwischen alter visueller und moderner auditiver Kunst.
Spezialisierter und äußerst gut bestückter DVD- und Videoverleih, der als wichtigster Anlaufpunkt für Filmbegeisterte in Köln gilt. Vom Asienkino bis zum europäischen Autorenfilm, von Science Fiction und Komödie zum Underground, von Gay/Lesbian und World-Cinema bis Mainstream-Kino und Trash - hier findet der Filminteressierte alles was das Herz begehrt.
Sülzer Kino mit Tradition!